
Von Hand gefertigtes Schachspiel in Syrien, wo traditionell die Einlage gearbeitet wird und wo diese Art der Handarbeit ihren Ursprung hat.
Aus Holz und eingelegt.
Erhältlich in 3 Größen, können Sie auch das Set der 3 Boards kaufen (bester Preis).
Hergestellt in Syrien.
ABMESSUNGEN
Klein: 21 cm lang, 10 cm breit, 4 cm dick
Medium: 30 cm lang, 15 cm breit, 5 cm dick.
Grande: 40 cm lang, 20 cm breit, 7 cm dick.
* Die Tafel JA beinhaltet Schachfiguren.
ÜBER DIE SYRIANISCHE AUFGABE
Taracea ist eine handwerkliche Technik, die zum Abdecken von Böden, Wänden, Möbeln, Skulpturen und Kunstgegenständen angewendet wird. Bei der Arbeit werden geschnittene Stücke aus verschiedenen Materialien (Steine, Marmor, Holz, Metalle ...) verwendet, die in eine Unterlage passen, bis das dekorative Design ausgeführt ist. Es ist eine Einbettungsarbeit. Zwischen einigen Stücken und anderen gibt es einen Kontrasteffekt, der von der Farbe und den Eigenschaften des verwendeten Materials abhängt.
In der Tarazea ist das Grundbett zwischen einem Stück und einem anderen eingebetteten nicht zu sehen, wie es beim Mosaik der Fall ist. Das Material, das in die Form des Designs eingebettet werden soll, wird geschnitten, auf die Oberfläche oder den Träger gelegt und der Umriss gezeichnet. Sobald die Zeichnung auf dem Träger festgehalten wurde, wird sie leicht geleert, wobei ein Loch verbleibt, in das die Tarazea eingebettet wird. dann wird geglättet und das Set so geglättet, dass die Oberfläche eben ist.
Es gibt Nachrichten von Arbeiten aus der sumerischen Ära Mesopotamiens (3000 Jahre v. Chr.) Und der Ming-Dynastie (1368-1644) in China. Es verbreitete sich in Kleinasien (heute Türkei) und wurde später von den Römern übernommen, als sie mit der hellenistischen Welt in Kontakt kamen. Sie nannten das art incrustatio oder loricatito. In seinem Werk Naturalis Historia beschreibt Plinius der Ältere diese Technik ausführlich. Die Stücke, mit denen die Inlays gemacht wurden, nennt er sie Crustae. Die Araber führten diese Technik in Spanien ein, weshalb Taracea vom arabischen Wort Tar'sia abgeleitet ist, was Inlay bedeutet.